Das Gewicht eines Gabelstaplers ist ein bestimmender Faktor für seine Leistung und Sicherheit. Ob Sie planen, einen Gabelstapler zu kaufen oder einfach darüber nachdenken, sich zu informieren, ist es wichtig, die verschiedenen Eigenschaften im Zusammenhang mit dem Gewicht dieser Maschinen zu verstehen. Tatsächlich beeinflusst das Gewicht eines Gabelstaplers seine Hubkapazität, seine Stabilität und seine Manövrierbarkeit. Entdecken Sie, was das Gewicht eines Gabelstaplers ist und die verschiedenen Faktoren, die es beeinflussen.
Wie viel wiegt ein Gabelstapler?
Warum sind Gabelstapler schwer?
Mehrere Faktoren beeinflussen das Gewicht eines Gabelstaplers. Das Kennen dieser Elemente kann Ihnen helfen, das am besten geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Größe und Hubkapazität
damit schwerer muss der Gabelstapler sein. Zum Beispiel benötigt ein Gabelstapler, der sehr schwere Lasten heben kann, eine verstärkte Struktur, um die Sicherheit und Stabilität während der Hubvorgänge zu gewährleisten. Die Hubkapazität, die Hubhöhe und die nominale Ladekapazität sind wichtige technische Eigenschaften.
Arten von Motoren und Batterien
Es gibt Gabelstapler mit Diesel- oder Gasmotor und elektrische Gabelstapler. Das Gewicht eines elektrischen Gabelstaplers variiert je nach Größe und Art der Batterie, ob es sich um Lithium-Batterien oder Standard-Batterien handelt.
Materialien der Reifen und anderes Zubehör
Gabelstapler sind mit Vollreifen oder halbfesten Reifen ausgestattet, die schwerer sind als Luftreifen. Diese Reifen erhöhen die Stabilität des Gabelstaplers, indem sie das Risiko von Reifenpannen reduzieren und die Bodenhaftung verbessern. Ebenso erhöhen zusätzliche Zubehörteile wie Gegengewichte, Kabinenschutz und Sicherheitsausrüstung das Gesamtgewicht des Gabelstaplers.
Konstruktion und Materialien
Die verwendeten Materialien, wie verstärkter Stahl, erhöhen das Gewicht der Gabelstapler. Eine robuste Konstruktion ist notwendig, um Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten, besonders in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Komponenten wie ausziehbare Masten, Gabeln und Fahrgestelle sind darauf ausgelegt, hohe Lasten zu tragen, was zu ihrem Gewicht beiträgt.
Technische Spezifikationen
Ein Gabelstapler, der mit ausziehbaren Masten oder freien Hubsystemen ausgestattet ist, kann mehr wiegen als ein Standardmodell. Zusätzliche Optionen wie klimatisierte Kabinen, fortschrittliche Sicherheitssysteme und spezialisierte Manipulationszubehörteile fügen ebenfalls Gewicht hinzu.
Für eine effiziente und sichere Lieferung Ihrer Gabelstapler konsultieren Sie unseren Service für direkte Lieferung nach Hause.
Die verschiedenen Arten von Gabelstaplern und ihre Durchschnittsgewichte
1) Elektrische Hubwagen
Die elektrischen Hubwagen sind kleine Gabelstapler, die in der Logistikkette eingesetzt werden, um Warenpaletten zu bewegen. Diese kompakten Maschinen haben in der Regel ein Gewicht von 500 kg. Ihre Leichtigkeit macht sie besonders einfach zu manövrieren in engen Räumen und effizient für schnelle Transportaufgaben.
2) Gegengewichtsgabelstapler
Die Gegengewichtsgabelstapler sind der beliebteste Typ von Gabelstaplern. Ihr durchschnittliches Gewicht schwankt zwischen 1800 und 4000 kg, je nach Modell und Ladekapazität. Bestimmte spezialisierte Gegengewichtsgabelstapler können bis zu 5000 kg erreichen, um maximale Stabilität bei der Handhabung schwerer Lasten zu gewährleisten.
3) Elektrische Gabelstapler
Die elektrischen Gabelstapler sind mit schweren und voluminösen Batterien ausgestattet. Ihr durchschnittliches Gewicht variiert von 1100 bis 8000 kg, je nach Modell und Kapazität. Diese Gewichtsvielfalt erklärt sich durch die Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Modelle.
4) Teleskopische Gabelstapler und Geländegabelstapler
Die teleskopischen Gabelstapler, auch bekannt unter dem Namen Teleskoplader, und die Geländegabelstapler sind darauf ausgelegt, schwere Lasten auf verschiedenen Geländearten zu handhaben. Ihr Gewicht kann von 4000 bis 10000 kg reichen. Diese robusten Maschinen sind unentbehrlich für Außenanwendungen, wo Stabilität und Hubkapazität in großer Höhe gefragt sind.
5) Staplerfahrzeuge
Die Staplerfahrzeuge, bestimmt zum Stapeln von Paletten in Lagerhäusern und anderen Innenräumen, haben durchschnittlich ein Gewicht zwischen 800 und 1600 kg. Ihre leichte Bauweise ermöglicht eine optimale Manövrierbarkeit in engen Gängen und begünstigt so eine schnelle Bewegung der Waren. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Werkzeugen für Lageroperationen.
6) Seitliche Lader
Die seitlichen Lader, ähnlich den Gegengewichtsgabelstaplern, sind mit einem speziellen Zubehör ausgestattet, das ihnen ermöglicht, die Paletten seitlich zu bewegen. Dieser Gabelstaplertyp erweist sich als besonders nützlich in engen Räumen und für den Transport langer Lasten. Die seitlichen Lader wiegen in der Regel zwischen 4500 und 11000 kg. Dieses zusätzliche Gewicht stammt von dem seitlichen Zubehör, das die Stabilität und Solidität der Maschine verstärkt.
Jeder Gabelstaplertyp hat spezifische Eigenschaften, die sein Gewicht beeinflussen. Um das Modell zu wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, ist es wichtig, nicht nur die Hubkapazität zu berücksichtigen, sondern auch die Restladekapazität, den Schwerpunkt und die auf dem Typenschild angegebenen Daten.