Die Palettenlagerung erfolgt über eine Struktur, die für die Aufnahme palettierter Waren konzipiert ist: das Palettenregal. Sie können auf die Regalböden jedes Regalsystems mithilfe eines automatisierten Handlingsystems oder eines Gabelstaplers zugreifen. Um die Logistik Ihres Unternehmens zu optimieren und eine hohe Produktumschlagshäufigkeit zu bewältigen, ist die Wahl der richtigen Lagerlösung unerlässlich.
Wie sieht die Palettenlagerung aus?
Lagerlösungen: Wie sieht ein Palettenregal aus?
Unabhängig vom System und Lagertyp finden wir immer die gleichen Grundelemente. Das klassische Palettenregal besteht aus:
-
- Nivellierplatte zum Ausgleich von Bodenunebenheiten;
- Rahmen mit zwei senkrechten Stützen;
- Verankerungslösung zur Befestigung des Systems an der Bodenplatte;
- Traverse, die mit Bolzen am entsprechenden Rahmen befestigt ist.
Das Palettenregal variiert je nach Lagersystem: Direktzugang, Kommissionierung, kompakt… Je nach einzulagernden Warenarten können zusätzliche Strukturen erforderlich sein, um die Logistik Ihres Lagers zu stärken. Sie benötigen z. B. Regale aus Metall, Holz oder Drahtgitter, verschiedene Traversen oder Träger für Spulen und Zylinder.
Möchten Sie die Logistik Ihrer europäischen Niederlassungen optimieren und gleichzeitig die Lagerkosten senken? Unser Team übernimmt das Palettenmanagement in Europa. Als Mitglied der Astre-Gruppe garantieren wir den Transport Ihrer Pakete. Profitieren Sie von Echtzeit-Tracking zur Minimierung von Zeitverlusten.
Welches Palettenlagersystem sollte man wählen?
Sie können zwischen dem kompakten System und dem System mit Direktzugang zur Lagerung Ihrer Produkte wählen. Wählen Sie entsprechend der Lagerdichte, dem Logistikbudget Ihres Unternehmens und der Konfiguration Ihrer Arbeitsumgebung.
Das kompakte Lagersystem
Das kompakte Lagersystem ermöglicht die maximale Nutzung der Lagerfläche für eine bessere Lagerkapazität. Mit dieser Lösung können Sie Akkumulationsregale installieren, um Produkte in der Höhe zu lagern und viel Platz zu sparen.
Im Gegensatz zur Akkumulationslagerung bietet das dynamische Palettenregal geneigte Kanäle. Paletten werden auf der höheren Seite eingeführt und durch Schwerkraft gelagert. Wir empfehlen diese Lösung bei Anwendung der FIFO-Methode (First In First Out).
Das sogenannte Push-Back-Regal nutzt die Schwerkraft wie das dynamische Regal. Im Gegensatz dazu erfolgen Einlagerung und Entnahme von derselben Seite aus. So beschleunigen Sie die Ein- und Ausgänge der Waren.
Die Direktzugangslagerung
Diese Lösung optimiert die Handhabung der Waren und verbessert die Nutzung der Lagerplätze. Sie können herkömmliche Regale mit einfacher Tiefe installieren. Jedes Palettenregal ist modular und passt sich den Abmessungen, der Tragfähigkeit und den Produkteigenschaften an.
Kragarmregale ermöglichen die Lagerung von übergroßen Gütern: Bauelemente, Metallprofile, Landmaschinen… Ihre Nutzung erleichtert die visuelle Bestandskontrolle und die Werkzeughandhabung.
Installieren Sie doppelt tiefe Regale, wenn Sie die Lagerkapazität erhöhen möchten. Diese Lösung besteht aus zwei Rücken-an-Rücken gestellten Regalen, um den Direktzugang zu den Produkten zu gewährleisten.
Palettenlagerung: Wie wäre es, wenn Sie Ihre Logistik auslagern würden?
Das Outsourcing der Produktlagerung bringt einen erheblichen Zeitgewinn für Ihr Unternehmen. Delegieren Sie einen Teil Ihres Lagerbestandsmanagements, um sich auf Ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren. Bei STTI sind wir auf die Logistik sperriger Produkte spezialisiert und bieten flexible Lösungen. Überlassen Sie uns:
-
- Den Wareneingang vor Ort;
- Die Vorbereitung und Beladung Ihrer Sendungen;
- Den After-Sales-Service für Ersatzteile.
Sie können Ihre gesamte Supply Chain mit unserem Service zur Logistik-Outsourcing und Transportabwicklung optimieren. Wir übernehmen den Prozess bis hin zur Zustellung beim Endempfänger.